Der Name des Vereins ergibt sich aus dem englischen Wort für Güterbahnhof. Güterbahnhofstraße 15/7, so die derzeitige Adresse der Vereinsräumlichkeiten. Diese werden 2020 für diverse Veranstaltungen genutzt.
Unter anderem geht es dem Verein dabei um die Organisation und Durchführung von Konzerten vorwiegend unbekannter, regionaler und internationaler Bands und DJs mit vorwiegend eigenem Material, egal welchen Genres und Open Jams für Amateure und Profis.
Das Angebot gilt ebenso für andere Vereine, lokale Schulen, die städtische Musikschule, Institutionen und Privatpersonen. Diese Räume können zum Beispiel für Auftritte, Sitzungen, Geburtstage, Seminare, Jubiläen oder Workshops genutzt werden.
Der Verein sieht es als seine Aufgabe, der Stadt und der Region eine kulturelle und organisatorische Alternative zu bieten.
Partizipation und Mitbestimmung, Kulturarbeit
Raum zur Umsetzung kreativer Ideen und eigener Interessen
Förderung sozialen Engagements und sozialer Kompetenzen
Interesse wecken an einer kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen
außerschulische Bildung durch Seminare, Workshops, Fortbildungen, Kurse und andere Angebote
Treffpunkt und Veranstaltungsort (auch für Vereine, Initiativen, Privatpersonen und Gruppen von außen)